Das 1. Rennen des 4-Länder-Cups 2024 ist Geschichte. Bei durchwachsenem Frühlingswetter haben sich 34 Teams der 4-stündigen Herausforderung gestellt.
Mit dem Wetter hatten wir aber doch noch Glück, denn nach Veranstaltungsende gab es ordentlichen Regen. Ich habe noch Zangen eingeholt und bin dabei in einen heftigen Gewitterschauer gekommen.
Mehr als 120 Teams gingen in diesem Jahr an mind. einer der fünf angebotenen Wertungsläufe an den Start und sammelten neben den wichtigen Cup-Punkten auch jede Menge neuer Eindrücke von Land und Leuten.
An dieser Stelle möchten wir uns bei den Veranstaltern für die Ausrichtung der Wettbewerbe und die Bereitschaft auch 2025 wieder Teil des VierLänderCups zu sein besonders bedanken.
Die Ergebnisse der Cup-Wertung 2024 stehen hier für Euch bereit.
Bei den Herren belegt das Team „Bremsstrahlung“ mit Anton und Hendryk Platz 1, gefolgt vom Team „xy ungelöst“ mit Björn und Falk und dem Team „Fundbüro“ mit Frank und René.
Im Mixed konnte sich das Teams „Immer auf der Suche“ mit Astrid und Thomas vor dem Team „Velociraptors“ mit Julia und Justus und dem Team „XC Berlin“ mit Katja und Dmitry behaupten.
In der Frauengesamtwertung belegt das Team „Duo Sonnenschein“ mit Anke und Sabine Rang 1. Der 2. Platz geht an das Team „Team Köpenick“ mit Linda und Jana. Rang drei sichert sich das Team „Entspannter Sonntag“ in der Besetzung mit Tina und Kristin.
Last but not least unsere Familienwertung. Hier führt das Team „The Winnig Team“ in der Besetzung Dennis, Bela und Anke das Ranking an, gefolgt vom Team „Blockierte Bremsen“ mit Janne und Tommy und dem Team „GEOTOUR – Kacomys“ mit Tomas, Katerina und Michal.
Danke an alle Teilnehmer des MTBO-VierLänderCup 2024. Kommt gut über den Winter, und nicht vergessen: Nach der Saison ist vor der Saison!
Am dritten Oktober Sonntag startete pünktlich um 10 das finale Rennen um den 4-Länder-Cup im thüringischen Hohenfelden. Der Campingplatz am Stausee bot perfekte Bedingungen für die gesamte Veranstaltung. Entsprechend gut gelaunt radelten die 40 Teams nach Kranichfeld, nach Bad Berka oder zum Riechheimer Berg. Dort lockte der Gastwirt mit einer gratis Getränkepause, die sehr gerne angenommen wurde.
Gut eine Woche nach der schönen MTBO-Challenge rund um die Märkische Schweiz steht nun auch die Cup-Wertung für Euch zur Analyse bereit. Der letzte Lauf am 20.10. im Ilmtal verspricht in vielen Wertungsklassen noch einmal echte Spannung.
Bei den Herren hat sich das Team „Bremsstrahlung“ mit Anton und Hendryk unaufhaltsam nach vorn geschoben. Das „Fundbüro“ mit Frank und René ist aber sehr knapp dahinter und könnte noch zurückschlagen. Gleichfalls noch den Hut im Ring haben Björn und Falk („xy ungelöst“), die mit einem sehr guten abschließenden Lauf noch ihr Pannenergebnis vom 20-Seen-MTBO zur Streichung bringen und gleichfalls ganz nach oben rutschen können.
Im Mixed scheint es bereits zugunsten des Teams „Immer auf der Suche“ gelaufen zu sein, um den Platz 2 kann es zwischen „XC Berlin“ und den „Velociraptors“ aber noch einmal spannend werden.
Bei den Frauen führt noch das „Duo Sonnenschein“, „Team Köpenick“ hat sich aber bereits in Stellung gebracht und wird sicher alles versuchen, noch den ersten Platz zu ergattern. Auch der „Entspannte Sonntag“ hat durchaus noch eine kleine Chance für ganz nach oben, zwischen diesen drei Teams werden aber sehr wahrscheinlich die Medaillen vergeben.
Die bisher insgesamt 15 Familien-Teams sind schon einmal eine sehr schöne Zahl. Familie Winnig hat sich mit dem bereits zweiten Start in diesem Jahr schon einmal nach vorn geschoben, ihnen diesen Platz noch streitig zu machen, dürfte schwer sein.
Wir freuen uns nun alle auf den letzten Lauf. Trotz allen Spaßes bei den Veranstaltungen werden die Siege nur über großen Sport gehen – in diesem Sinnen allen Starterinnen und Startern schon einmal ein pannen- und sturzfreies Rennen. Möge die Besten am Ende gewinnen!
Das Schöne nach Wettkampf ist ja immer, mit den anderen über die gewählte Route zwischen den Posten zu diskutieren. Ihr könnt dies nun auch vom Sofa zu Hause aus: Unter dem Link https://www.livelox.com/Events/Show/134991/Elbtal-MTBO-3-Lauf-4-LC könnt Ihr Euch die Karte vom Wettkampf noch einmal ansehen, Eure eigene Route per GPS-Track hochladen und Euch anschauen, wie Ihr im Vergleich zu den anderen gefahren seid. Viel Spaß und maximale Erkenntnis dabei!
Nun ist auch der dritte Cup-Lauf in diesem Jahr Geschichte! Bei bestem Radwetter ging es am vergangenen Sonnabend auf die Postensuche im Schönfelder Hochland bei Dresden. Der gastgebende ESV Dresden hatte eingeladen und mit der Grundschule Schönfeld einen idealen Ausgangspunkt für das Rennen ausgewählt. Im üblichen 4-Stunden-Zeitlimit konnte man so sowohl die Elbhänge bei Pillnitz abgrasen, durch die Dresdner Heide fahren und/oder den malerischen Liebethaler Grund aufsuchen. Alles war drin, und je nach gesuchten Posten auch realisierbar.
Die Siegerteams waren in den 4 Stunden an die 70km unterwegs. Das ist im Vergleich zu anderen 4-Stunden-Rennen eher im unteren Bereich, aufgrund der bis zu 1000 Höhenmeter allerdings wieder mehr als beachtlich. Die bisherigen Läufe in der Dübener Heide sowie bei Potsdam können nicht mit solch einem Profil aufwarten.
Aufgrund der leider parallel stattfindenden Senioren-WM im MTBO in Dänemark war das eine oder andere Top-Team nicht am Start, großer Sport wurde dennoch wie gewohnt geboten. So wählte sich Anton, sonst mit Hendrik stabil in der Herrenwertung unterwegs, diesmal eine weibliche Mitfahrerin und gewann mit ihr nicht nur die Mixed-Wertung, sondern sammelte am Ende auch mehr Punkte als alle anderen Teams, auch die der Herren. Bei selbigen überragten diesmal die bekannten Orientierungsläufer Holger Mager und André Schöne, die nicht nur offenkundig einen kleinen Heimvorteil ausspielten, sondern auch bewiesen, dass sie ordentlich in die Pedale treten können.
Bei den Frauen siegten Lena und Irma, wobei ihr Teamname „slowely but surely“ offenbar doch nicht so ganz richtig war. In der Familienwertung lag ein Team von Geotour vorn, einem der Sponsoren der Veranstaltung. Wir gehen selbstverständlich davon aus, dass dies trotzdem alles seine Richtigkeit hatte 😉
Insgesamt waren wieder über 30 Teams am Start, was aufgrund der Ferienlage und paralleler WM doch ganz ordentlich ist. Dank an den ESV Dresden für die wie immer sehr gelungene Organisation!
Die Cup-Wertung (nach 3 von 5 Läufen) kommt dann in den nächsten Tagen, vielleicht auch noch das eine oder andere Foto. Euch noch einen schönen Sommer und wir sehen uns dann spätestens beim am 28.09.24 zur MTBO-Challenge bei Fürstenwalde, dem diesjährigen 4.Lauf im Cup.
Mit maximaler Verspätung hier nun doch noch die Endwertung für den VierLänderCup 2024. Folgende Gewinnerinnen und Gewinner gab es in den einzelnen Kategorien:
Familie: „Vater und Sohn“ (Holm Winter / Ole Winter)