Regeln

Der VierLänderCup ist eine Wertungsserie von Mountainbike-Orientierungsfahrten.

Alle Wettkämpfe im Rahmen des VierLänderCup´s haben folgendes gemeinsam:

  1. Sportliche Fairness!
  2. Achtung der Natur und Umwelt!
  3. Das Team erhält am Start eine Karte der Umgebung mit eingezeichneten Posten unterschiedlicher Wertigkeit.
  4. Das Team versucht innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters (z.B. vier Stunden) so viele Wertungspunkte wie möglich zu sammeln.
  5. Das Team muss dabei über den gesamten Wettkampf in Rufweite zusammenbleiben.
  6. Das Anfahren eines Postens nur durch eine/n Fahrer/in ist nicht statthaft.
  7. Es ist verboten, Privatgelände und / oder bestelltes Kulturland zu befahren / zu betreten!
  8. Es sind ausschließlich, die auf der Karte eingetragenen Wege zu nutzen.
  9. Das Team muss immer in der gleichen Besetzung an den Start gehen. In Ausnahmefällen, wie Krankheit oder andere private Gründe, kann das Team eine dritte Person als Ersatzfahrer/in melden.
  10. Die Strafpunkteregelung bei Zeitüberschreitung (findest du HIER)
  11. Jeder Teilnehmer ist einverstanden, dass im Rahmen des Wettbewerbes aufgenommene Fotos, Filme und Interviews ohne Vergütungsanspruch zum Zwecke der Eigenwerbung des Ausrichters / 4LänderCups genutzt werden dürfen.

Um ein wenig für Fairness zu sorgen, gibt es unterschiedliche Wertungskategorien:

  • Frauen (zwei Fahrerinnen)
  • Herren (zwei Fahrer)
  • Mixed (eine Fahrerin, ein Fahrer)
  • Familie (ein Teammitglied max. 14 Jahre)  

Jeder Wettkampf hat seine eigenen Sieger in den jeweiligen Kategorien.

Daneben gibt es noch die Cupwertung. Dafür werden die Ergebnisse zusammengerechnet: Die jeweiligen Sieger erhalten 100 Punkte (=Prozent). Alle nachfolgenden Teams erhalten ihre erreichte Punktzahl als relative Prozente zur Siegerpunktzahl.

Für den Endstand des VierLänderCup´s werden die drei besten Rennen eines Teams gewertet. Man kann also maximal 300 Punkte erreichen.