Ergebnisse 20-Seen-MTBO am 15.05.2022

Liebe Sportsfreunde,

nun ist auch das zweite Rennen der 2022er 4LänderCup-Serie Geschichte. Bei bestem Wetter waren mehr als 30 Teams am Start, um rund um den Schwielowsee südlich von Potsdam auf Postensuche zu gehen. Vielen Dank, dass Ihr alle da wart!

Spannend war es wieder einmal bei den Herren-Teams. Die beiden Erstplatzierten hatten die gleiche Punktzahl durch die angefahrenen Posten erreicht. Beide waren knapp über dem Zeitlimit von vier Stunden, die Sieger aber etwas knapper, so gab es weniger Strafpunkte.

Wie immer war aber wieder großer Sport von allen zu beobachten, natürlich auch von denen, die sich offenkundig die Weinwertung vorgenommen hatten. Auch hier war es sehr spannend, die Unterschiede in der Zeitdifferenz zwischen den drei Posten lag bei den Sieger unter einer Minute.

Die vollständige Ergebnisliste findet Ihr hier.
Hier ist die detaillierte Liste der angefahrenen Posten zu sehen.

Glückwunsch an alle Siegerinnen und Sieger!

Wir freuen uns nun auf die nächsten Rennen im Cup, nächstes Jahr dann vrs. bei uns noch mal mit Start/Ziel in Petzow, aber geändertem Kartenausschnitt.

Startliste und letzte Hinweise 20Seen-MTBO

Liebe Sportsfreunde,

nun ist auch die Startliste erstellt. Wir starten in Blöcken mit je 10 Teams, die Blöcke haben 5 Minuten Abstand. Niemand muss dabei drängeln, der Zeitstart für Eure 4 Stunden erfolgt mit Lochung der Startstation.

Besondere technische Hinweise gibt es nicht, nur der allgemeine Hinweis, dass die für den Kartendruck benutzte amtliche topographische Karte leider mittlerweile sehr stark generalisiert ist. Für Wege im Wald wird fast durchgängig eine Signatur verwendet. Die Befahrbarkeit lässt sich daraus nur bedingt ableiten. Neben dieser durchgezogenen braunen Linie findet Ihr auch grüne gestrichelte Doppellinien auf der Karte. Dies sind Schneisen, welche gelegentlich sogar besser befahrbar sind. Also Augen auf beim Karte lesen.

Die auf der Karte sichtbaren Passagen der Seen rund um Potsdam sind alle benutzbar, es sein denn, sie sind mit Sperrkreuzen gekennzeichnet. Bei Eisenbahnbrücken ist es in der Regel ein Fußgänger-Gangsteg, der benutzt werden kann. Aber bitte Vorsicht: Meist sind hier nicht wenige Fußgänger unterwegs, also bitte freundlich bleiben und im Zweifel absteigen und schieben. Es geht nicht um Weltcup-Punkte.

Über die Karte führen verschiedene Bahnlinien sowie eine Autobahn. Bitte kreuzt diese nur an den dafür vorgesehenen Stellen. Die entsprechenden Passagen sind aber nicht extra in der Karte eingezeichnet, kann man aber i.d.R. auch so erkennen. Daneben gilt selbstverständlich für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die StVO.

Dieses Jahr führen wir erstmals eine Sonderwertung ein, Thema „Alte Weinberge“. Auf dreien davon stehen Posten. Wenn alle drei angefahren werden, gibt es für jedes Teams 100 Bonuspunkte. Zusätzlich gewinnt das Team eine Flasche Wein, welches zwischen den drei Posten die geringste Zeitdifferenz hat.

Man kann also auf Gesamtsieg fahren oder auf „Flasche Wein“. Vielleicht geht ja auch beides, müsst Ihr dann sehen. Ach ja, es handelt sich dabei natürlich um regionale Erzeugung, könnte sich also lohnen.

So, habe sicher noch was vergessen, aber das war es erstmal. Weitere Informationen dann ggf. vor Ort, Das Team des OLV Potsdam ist ab Freitag Abend vor Ort im KieZ Petzow und freut sich auf gesellige Gäste. Nach dem Rennen am Sonntag wird auch der Grill angeschmissen und es gibt Erfrischungsgetränke zu einem guten Preis. Am Sonnabend steht dann aber erstmal der Einzellauf im Deutschland-Cup MTBO in den Fercher Bergen an. Wir sehen uns!

Die Potsdamer

Meldestand 20Seen-MTBO

Liebe Sportsfreunde,

nach Ende der regulären Meldefrist liegen 31 Anmeldungen für den 20Seen-MTBO vor. 13 x Mixed, 14 x Herren, 3 x Frauen und ein Family-Team. Die Liste könnt Ihr über den Omanager einsehen.

Nachmeldungen sind weiterhin möglich, dann bitte direkt per Mail an meldung2 | at | olvpotsdam.de.

Die Potsdamer

Ankündigung 20-Seen-MTBO

Der Frühling hat sich nun nachhaltig auch in unserer Region festgesetzt, die dicken Jacken bleiben langsam zu Hause und beim Radfahren genießt man schon das zunehmende Grün in der Natur.

Es ist also höchste Zeit, sich für den nächsten Lauf im diesjährigen 4-Länder-Cup anzumelden 🙂

Am 15.05.2022 wird der 20-Seen-MTBO im südlichen Umland von Potsdam ausgetragen. Wettkampfzentrum, Start und Ziel sind wie bereits 2019 im KieZ Petzow gelegen. Unterkünfte sind dort individuell buchbar.

Die Postenstandorte sind alle markiert und die Karten im Druck. Ihr könnt Euch auf mindestens eine Sonderwertung freuen. Das entsprechende Stichwort ist: Wein.

Die Anmeldung bitte ausschließlich über den Omanager. Wer dort kein Login über seinen Orientierungslaufverein hat, wählt einfach 4-Länder-Cup als Verein aus.

Wie auch in den vergangenen Jahren findet am Tag vorher ein Einzellauf für den Deutschland-Cup im MTBO statt. Die vollständige Ausschreibung mit allen weiteren Informationen für beide Veranstaltungen findet Ihr hier.

Wir freuen uns auch Euch!

Die Potsdamer

Ergebnisliste Dübener Heide MBO 2022

Das erste Rennen des 4- Länder-Cups ist Geschichte. 31 Teams haben sich bei der Kälte der vierstündigen Herausforderung gestellt. Da aber die Sonne schien und der Wind nur moderat wehte, waren die Temperaturen erträglich. Bei dem Wind heute wäre es weniger schön gewesen.

Im Anhang könnt ihr die Ergebnisliste einsehen. Marco wird noch eine Ergebnisliste mit den angefahrenen Punkten aufarbeiten. Sobald ich diese habe stelle ich sie auch noch Online.

Ich hoffe euch hat es Spaß gemacht und wir sehen uns nächstes Jahr oder zu einem anderen Rennen des 4-Länder-Cups wieder.

Bis dann, Tom vom Velo

Starterliste und letzte Informationen:

Im Anhang seht ihr die aktuelle Starterliste.

Hier nun die letzten Informationen zum Rennen:

  • Wir sind am Samstag ab ungefähr 18.00 Uhr vor Ort in der Gaststätte „Am Königsee“ und später am Bungalow (Start/Ziel)
  • Das Organisationsbüro ist von 8:30 Uhr bis 9:30 Uhr geöffnet.
  • Erster Start: 10.00 Uhr
  • Die Kartenausgabe erfolgt am heißen Start. Die Punkte sind ohne Wertigkeit in der Karte eingetragen. Die Wertigkeit der Punkte ist auf der Punktebeschreibung und der Lochkarte angegeben.
  • Renndauer 4,0 Stunden
  • Karten für Nachmelder sind noch vorhanden.
  • Die Heidegaststätte „Am Königsee“ ist nach dem Rennen geöffnet.

Bis zum Sonntag,

Tom vom Velo

1. Rennen des 4-L-C – Dübener Heide am 03.04.2022

Es ist wieder soweit. Am Sonntag dem 03.04.2022 startet das 1. Rennen des 4-Länder-Cups in der Dübener Heide.

Nach 2 Jahren Pause kann nun endlich das bereits für 2020 geplante Rennen in der Dübener Heide stattfinden. Die Karten sind ja nun schon seit 2 Jahren gedruckt und ich habe die letzten beiden Wochenenden genutzt mir die Punkte noch mal anzusehen. Leider haben sich einige Sachen geändert, welche ich nun noch in die Karten eintragen muss.

Aufgrund von Corona hoffen wir, dass es keine Einschränkungen mehr geben wird. Wir informieren euch hierzu zu gegebener Zeit auf dieser Seite.

Start und Ziel ist dieses Jahr wieder die Heidegaststätte „Am Königsee“.

Anmeldungen: Die Anmeldung soll demnächst unter „Anmeldung 2022“ (siehe oben) frei geschaltet werden. Alternativ könnt ihr euch über meine E-Mail Adresse „tom.beinert@gmx.de“ mit folgenden Angaben anmelden.

Team-Name:

Kategorie (Männer / Frauen / Mix / Familie):

Starter 1:

Geburtstjahr:

Starter 2:

Geburtstjahr:

E-Mailadresse:

Wohnort:

2. Karte gewünscht?:

Nachfolgend die Details:
Wettkampfzentrum: Heidegaststätte „Am Königsee“, Mark Nauendorf 60
06901 Kemberg OT Rotta; Tel.: 034921 / 20489, Parkmöglichkeit auf dem Parkplatz
Startzeit: 10.00 Uhr, Sonntag der 03.04.2022
Renndauer: 4 Stunden
Karten: Die Punkte sind in der Karte eingedruckt. Die Wertigkeiten müssen nach dem heißen Start noch ergänzt werden. Die Postenbeschreibung gibt es mit der Anmeldung. Die Karte wird am heißen Start ausgegeben.

Strafpunkte bei Zeitüberschreitung: 1. bis 5. Minute = je 1 Punkt / 6. bis 10. Minute = je 2 Punkte/ 11. bis 15. Minute = je 5 Punkte / 16. bis 20. Minute = je 10 Punkte / 21. bis 30. Minute = je 20 Punkte / ab der 31. Minute Disqualifizierung

Startgebühr: 35,00€ pro Team, Überweisung auf u.g. Konto bis 28.03.2022 eingehend ohne Nachmeldegebühr und nach dem 28.03.2022 mit Nachmeldegebühr
2. Karte bei Vorbestellung möglich (Kosten zwischen 3,00€)
Meldeschluss: Montag der 28.03.2022 inkl. des Zahlungseingangs. Bei späterer Anmeldung wird eine Nachmeldegebühr von 5,00€ erhoben.
Nachmeldungen: Über Anmeldung (siehe oben). Falls ausreichend Karten vorhanden sind am 03.04.2022 vor Ort von 8.00 Uhr bis 9.00 Uhr

Für Übernachtungen können Bungalows im Wald oder in der Pension bestellt werden (Tel: 034921/20489; Mail: info@heidegaststaette-am-koenigsee.de)
Also auf geht’s, noch schön trainieren und am 03.04. um Punkte für den 4-Länder-Cup kämpfen.
Hier noch die Kontoverbindung:
Velo e.V.
IBAN: de15 8005 3762 0383 0827 44
BIC: NOLADE21HAL
Saalesparkasse
Grund: DübH MBO 2022 + Mannschaft

Bei Fragen könnt ihr mich unter der Nummer 0151/56675983 erreichen

Tom vom Velo e.V.

4-LC in 2022

So, zwei Jahre unfreiwillige Pause sollten nun eigentlich reichen. Nachdem zumindest im letzten Jahr einzelne MTBOs wieder stattfanden, soll es nach dem Willen der Veranstalter 2022 endlich auch wieder eine VierLänderCup-Serie geben.

Vier Termine und Orte stehen schon fest, Ihr findet Sie unter dem Link oben. Eventuell kommt noch ein Lauf dazu, mal sehen, was sich noch ergibt.

Die Seite habe ich mal ein bisschen aufgeräumt, die Ergebnisse und Links von 2019 ins Archiv verschieben (kann man trotzdem noch einsehen), ein paar Links aktualisiert und nicht zuletzt diese Vorankündigung geschrieben …

Wir hoffen alle sehr, dass die Veranstaltungen wie geplant stattfinden können. Aber da es ein Freiluftsport ist, bin ich da eigentlich sehr optimistisch.

Die Anmeldung für die Läufe in diesem Jahr sollen überwiegend über den OManager erfolgen. Dort ist der VierLänderCup als Wettkampfserie auch mit den Terminen bereits angelegt.

Ich freue mich, Euch bald zahlreich am Rand der Strecke begrüßen zu können!

Sven