Nachfolgend könnt ihr noch mal auf die Karte des Rennens schauen.
Kategorie-Archiv: Allgemein
Ergebnisse Dübener Heide MBO 2023
Das 1. Rennen des 4-Länder-Cups ist Geschichte. 37 Teams haben sich der 4-stündigen Herausforderung gestellt. Mit dem Wetter hatten wir Glück, denn es hat nicht geregnet. Ich hatte beim Punkteeinfahren gestern Nachmittag weniger Glück, denn es gab dann Dauerregen.
Das Team von BSV 2 hatte leider einen Rahmenbruch und war deshalb bereits nach 2 Stunden im Ziel. Ansonsten gab es keine Vorkommnisse.
Im Anhang habe ich euch die Ergebnislisten zusammengestellt. Bei gleicher Punktzahl entscheidet die Fahrzeit. Diese ist nur auf der Tabelle mit den Bahnen eingetragen. Hierbei ist in der Mix Team Wertung der 7. und 8. Platz bei gleicher Punktzahl nur 8 Sekunden auseinander.
Da unser Auswertungsverantwortlicher leider Corona hat und nicht da war, musste ich die Wertung per Hand ausrechnen. Dadurch haben sich bei der gestrigen Siegerehrung leider zwei Fehler eingeschlichen.
Ich hatte auf den Lochkarten den Punkt 3 fälschlicherweise mit 20 Punkten statt 30 Punkten ausgewiesen. In der überarbeiteten Auswertung habe ich dies abgeändert. Somit tauschen in der Männerwertung die Plätze 3 und 4 . Den 3. Platz belegt somit das RS1 Team.
In der Damenwertung schiebt sich das Team „Jung und Alt – Aber fix!!!“ auf den 1. Platz. Die anderen Mannschaften rücken somit um jeweils einen Platz nach hinten.
Ich hoffe ihr hattet Spaß und entschuldigt meine Fehler bei der Auswertung. Das nächste Rennen des 4-Länder-Cups findet am 14.05.2023 bei Potsdam statt.
Bis dann, Tom vom Velo e.V.
Vergessenes
Ich habe noch vergessen, dass die Karten im A2 Format mit einem Maßstab von ungefähr 1:42.500 gedruckt sind.
Falls ein Team nicht kommt, bitte ich mir abzusagen, damit wir für eventuelle Nachfolger die Karten frei geben können.
Starterliste Dübener Heide MBO 2023
Entschuldigt, ich habe es gestern Abend nicht geschafft, da ich das gute Wetter genutzt habe um die ersten Punkte auszufahren und ich für meine Tochter, welche heute Geburtstag hat, noch einen Kuchen backen musste.
Wir haben jetzt mit 40 Anmeldung 6 mehr als im letzten Jahr.
Hier nun die letzten Informationen zum Rennen:
- Wir sind am Samstag ab ungefähr 18.00 Uhr vor Ort in der Gaststätte „Am Königsee“ und später am Bungalow (Start/Ziel)
- Das Organisationsbüro ist von 8:30 Uhr bis 9:30 Uhr geöffnet.
- Erster Start: 10.00 Uhr, Die Starterliste sehr ihr nachfolgend.
- Die Kartenausgabe erfolgt am heißen Start. Die Punkte sind mit Wertigkeit in der Karte eingetragen. Die Wertigkeit der Punkte ist auf der Punktebeschreibung und der Lochkarte angegeben.
- Renndauer 4,0 Stunden
- Karten für Nachmelder sind nur noch 4 Stück vorhanden. Falls jemand sich entschließt noch zum Rennen zu kommen muss dies vorher mit mir telefonisch abstimmen (0151-56675983)
- Die Heidegaststätte „Am Königsee“ ist nach dem Rennen geöffnet.
- Bitte achtet darauf, dass am Sonntag Zeitumstellung ist.
Bis zum Sonntag,
Tom vom Velo
Meldeliste – Stand 20.03.2023
Nachfolgend seht ihr die aktuelle Meldeliste mit den Zahlungseingängen. Die Startlisten und letzte Informationen will ich am Mittwoch Abend veröffentlichen.
Neue Übersicht aller bisherigen Siegerinnen und Sieger des Cups
Pünktlich zum Start der neuen Cup-Saison haben wir das Ergebnisarchiv etwas aufgeräumt: Unter Archiv findet Ihr nun endlich die lange gewünschte Gesamtübersicht aller bisherigen Siegerinnen und Sieger des Cups. Dazu gibt es übersichtlich die jeweiligen detaillierten Endergebnisse. Das Stöbern lohnt sich!
Meldeliste Stand 13.03.2023
Nun sind es keine zwei Wochen mehr bis zum Rennen. Bisher haben wir 17 Meldungen. Die aktuellen Meldungen mit den Zahlungseingängen könnt ihr nachfolgend einsehen.
Es ist wieder soweit. Am Sonntag dem 26.03.2023 startet das 1. Rennen des 4-Länder-Cups in der Dübener Heide am Königsee.
Start und Ziel ist dieses Jahr wieder die Heidegaststätte „Am Königsee“.
Anmeldungen: Die Anmeldung sind auf dieser Seite unter „Anmeldung 2023“ (siehe oben) frei geschaltet werden.
Nachfolgend die Details:
Wettkampfzentrum: Heidegaststätte „Am Königsee“, Mark Nauendorf 60
06901 Kemberg OT Rotta; Tel.: 034921 / 20489, Parkmöglichkeit auf dem Parkplatz
Startzeit: 10.00 Uhr, Sonntag der 26.03.2023
Renndauer: 4 Stunden
Karten: Die Punkte und die Wertigkeiten sind in der Karte eingedruckt. Die Wertigkeiten müssen nach dem heißen Start noch ergänzt werden. Die Postenbeschreibung gibt es mit der Anmeldung. Die Karte wird am heißen Start ausgegeben. Der Kartenmaßstab beträgt ungefähr 1:40.000
Strafpunkte bei Zeitüberschreitung je angefangene Minute: 1. bis 5. Minute = je 1 Punkt / 6. bis 10. Minute = je 2 Punkte/ 11. bis 15. Minute = je 5 Punkte / 16. bis 20. Minute = je 10 Punkte / 21. bis 30. Minute = je 20 Punkte / ab der 31. Minute Disqualifizierung
Startgebühr: Allgemein: 35,00€ pro Team,
Familie: 25,00 € pro Team
Überweisung auf u.g. Konto bis 17.03.2023 eingehend ohne Nachmeldegebühr und nach dem 17.03.2023 mit Nachmeldegebühr von 5,00€
2. Karte bei Vorbestellung möglich (Kosten 3,00€ je Karte)
Meldeschluss: Montag der 17.03.2023 inkl. des Zahlungseingangs. Bei späterer Anmeldung wird eine Nachmeldegebühr von 5,00€ erhoben.
Nachmeldungen: Über Anmeldung (siehe oben). Falls ausreichend Karten vorhanden sind am 26.03.2023 vor Ort von 8.00 Uhr bis 9.00 Uhr
Für Übernachtungen können Bungalows im Wald oder in der Pension bestellt werden (Tel: 034921/20489; Mail: info@heidegaststaette-am-koenigsee.de)
Also auf geht’s, noch schön trainieren und am 26.03. um Punkte für den 4-Länder-Cup kämpfen.
Hier noch die Kontoverbindung:
Velo e.V.
IBAN: de15 8005 3762 0383 0827 44
BIC: NOLADE21HAL
Saalesparkasse
Grund: DübH MBO 2022 + Mannschaft
Bei Fragen könnt ihr mich unter der Nummer 0151/56675983 erreichen
Tom vom Velo e.V.
Vorschau 2023 – es geht bald wieder los!
Nach zwei pandemiebewegten Jahren wurde 2022 der Cup in seiner Gesamtheit wieder ausgetragen. Danke noch einmal an alle Teilnehmenden sowie natürlich auch die Ausrichter! Apropos Ausrichter: Viele Jahre fand der Cup mit jeweils fünf Läufen statt, von denen drei in die Wertung eingingen. Leider ist das so wunderschön im Weimarer Land gelegene MTBO-Rennen mit dem DAV Weimar als Veranstalter nicht mehr existent. 2007 erstmals ausgetragen, war es seit 2008 fester Teil des 4-Länder-Cup. Die langjährige mehr oder weniger Allein-Organisation war von Enrico so nicht mehr zu stemmen. Das ist schade, aber alle erinnern sich sicher immer gern vor allem an das tolle Ambiente rund um den Karolinenturm.
2023 geht es nun, wie bereits 2022, mit vier Rennen in die nächste Ausgabe des Cups, für die Cup-Wertung gilt „3 aus 4“, man kann also maximal 300 Punkte einsammeln. Leichte Veränderungen gab es in der Reihenfolge der Veranstaltungen, der Elbtal-MTBO ist wieder in den Sommer gerückt. Das geplante Setting sieht nun so aus:
26.03.2023 – Dübener Heide-MTBO (Anmeldung bereits möglich)
14.05.2023 – 20-Seen-MTBO Potsdam
25.06.2023 – Elbtal-MTBO Dresden
16.09.2023 – MTBO-Challenge (bei Fürstenwalde)
Folgende Wertungskategorien wird es auch 2023 geben: Damen, Herren, Mixed sowie Familie (ein Fahrer max. 14 Jahre). Näheres siehe auch unter Regeln.
Die Veranstalter freuen sich auf Eure Teilnahme und den gehabt bunten Mix aus Freizeitradlern und Leistungssportlern – alle sind willkommen!
Elbtal-MTBO 2022 – Finale 4LC
Mit dem Elbtal-MTBO 2022 am vergangenen Wochenende endete auch die VierLänderCup Saison.
Bei sonnigen Herbstwetter konnten 40 Teams in 4 Stunden das nördliche Dresdner Umland erkunden. Eindrücke von Astrid, Team „Immer auf der Suche“ findest Du hier […]
[Ergebnisse] Elbtal-MTBO 2022
[Endstand] der VierLänderCup-Wertung 2022
Fotos in Kürze auf der Dresdner Webseite
Wir freuen uns auf die nächste Saison 2023
Euer OrgaTeam aus Dresden