Ergebnisse 20-Seen-MTBO 2023

… und gleich noch am Sonntag das heutige Ergebnis zum Nachlesen:

Wir als Veranstalter können ein positives Fazit ziehen: Kein Posten war weg, Beschwerden über Unauffindbarkeit gab es auch nicht, es kam mehrfach Lob von Euch zu Karte und Bahn. Und das Wetter war auch nahezu perfekt. Wir sagen Dankeschön, und schön, dass Ihr alle da wart! Wir freuen uns auf Euch im nächsten Jahr!

Fotos gibt es irgendwann auf der Webseite des OLV Potsdam e.V., ich gebe dann hier noch mal Bescheid. Hier schon mal ein Blick auf den heutigen Start:

Vorläufige Startliste 20Seen-MTBO

Da ich nicht weiß, ob ich morgen dazu komme und im KieZ Petzow ausreichend Handynetz anliegt, hier schon mal die vorläufige Startliste für den 20Seen-MTBO am kommenden Sonntag. Bitte jeweils spätestens fünf Minuten vor der angegebenen Zeit an der Startlinie einfinden. Der Start erfolgt wie gewohnt mit Startstation, ihr müsst an der Startlinie also nicht drängeln.

Nachmeldungen sind nach wie vor möglich. Alle weiteren Informationen gibt es dann nur noch vor Ort. Der Wetterbericht sieht aktuell ganz prima aus, wir freuen uns auf Euch!

Sven

Meldeliste 20-Seen-MTBO

Liebe Freunde, etwas verspätet nun die vorläufige, am 10.05. aktualisierte und vervollständigte Meldeliste. Darin berücksichtigt sind die Meldungen aus dem Omanager als auch aus den Meldungen über diese Seite hier.

Meldungen sind nach wie vor möglich, allerdings mit Nachmeldegebühr.

Vrs. Freitag gibt es hier dann die Startliste. Der Start erfolgt ab 10 Uhr in mehreren Wellen mit 5 MInuten Abstand.

Bis bald, Sven

Reguläre Meldephase 20-Seen-MTBO endet bald

Wenige Tage vor dem offiziellen Meldeschluss ein paar aktuelle Informationen zum Rennen: Derzeit sind insgesamt 18 Teams angemeldet, der Großteil davon über den Omanager, vereinzelt auch hier über das Meldeformular, beides ist nach wie vor möglich. Am Wochenende werde ich eine erste Liste hier veröffentlichen. Wichtiger Hinweis in diesem Zusammenhang: Bis zum 08.05. sind noch Meldungen ohne Nachmeldegebühr möglich! Also denkt dran …

Die Wettkampfkarten sind inzwischen professionell gedruckt und per Post angekommen – es wird Euch nicht enttäuschen! Derzeit sind wir in der Planung der kulinarischen Versorgung – mal sehen, was neben Bratwurst so geht 🙂

Für alle, die von weiter her kommen und/oder auch am Samstag bei Deutschland-Cup-Lauf im MTBO starten, empfiehlt sich eine Übernachtung im KieZ Petzow. Bitte selbständig dort mit dem Verweis auf die Veranstaltung buchen, es werden dann alle im gleichen Haus Nr. 6 untergebracht sein. Wir sind auch ab Freitagabend vor Ort. Bis bald!

Sven

Anmeldung 20-Seen-MTBO freigeschaltet

Nach dem erfolgreichen ersten Lauf des Cups in diesem Jahr in der Dübener Heide steht schon bald der zweite Lauf an: Am Sonntag, den 14.05.2023 geht der 20-Seen-MTBO in Potsdam in seine nun bereits elfte Auflage. Start/Ziel wird wie in den vergangenen Jahren das KieZ Petzow sein. Dort können auch bei Bedarf individuell Übernachtungen gebucht werden (https://inselparadies-petzow.de, Stichwort „MTB“ verwenden) Das könnte sich lohnen, da am Tag zuvor auch ein Einzellauf für den Deutschland-Cup im MTBO stattfindet (Link zum Cup im O-Manager). Wir als Veranstalter werden ab Freitag Abend vor Ort sein.

Der Start zum 20-Seen-MTBO wird am Sonntag ab 10 Uhr erfolgen. Trotz des gleichen Startortes wie in den vergangenen Jahren gibt es eine neue Karte: Ausgehend von Petzow geht es vorrangig Richtung Westen in das Gebiet der Lehniner Mittelheide mit zahlreichen kleineren und größeren Waldseen und teils überraschend markantem Relief (okay, wir sind natürlich immer noch in Brandenburg …). Die Postenstandorte sind nahezu alle fertig markiert und wir freuen uns, Euch eine neue Herausforderung präsentieren zu können. Es wird schick, versprochen! Das Anmeldeformular hier auf der Seite ist schon entsprechend freigeschaltet. Da die Postenkontrolle mit SI erfolgen wird, bitte die Chipnummer korrekt eintragen, danke.

Die ausführliche Ausschreibung folgt in den nächsten Tagen auf www.olvpotsdam.de und wird dann hier auch nochmal angekündigt.

Ergebnisse Dübener Heide MBO 2023

Das 1. Rennen des 4-Länder-Cups ist Geschichte. 37 Teams haben sich der 4-stündigen Herausforderung gestellt. Mit dem Wetter hatten wir Glück, denn es hat nicht geregnet. Ich hatte beim Punkteeinfahren gestern Nachmittag weniger Glück, denn es gab dann Dauerregen.

Das Team von BSV 2 hatte leider einen Rahmenbruch und war deshalb bereits nach 2 Stunden im Ziel. Ansonsten gab es keine Vorkommnisse.

Im Anhang habe ich euch die Ergebnislisten zusammengestellt. Bei gleicher Punktzahl entscheidet die Fahrzeit. Diese ist nur auf der Tabelle mit den Bahnen eingetragen. Hierbei ist in der Mix Team Wertung der 7. und 8. Platz bei gleicher Punktzahl nur 8 Sekunden auseinander.

Da unser Auswertungsverantwortlicher leider Corona hat und nicht da war, musste ich die Wertung per Hand ausrechnen. Dadurch haben sich bei der gestrigen Siegerehrung leider zwei Fehler eingeschlichen.

Ich hatte auf den Lochkarten den Punkt 3 fälschlicherweise mit 20 Punkten statt 30 Punkten ausgewiesen. In der überarbeiteten Auswertung habe ich dies abgeändert. Somit tauschen in der Männerwertung die Plätze 3 und 4 . Den 3. Platz belegt somit das RS1 Team.

In der Damenwertung schiebt sich das Team „Jung und Alt – Aber fix!!!“ auf den 1. Platz. Die anderen Mannschaften rücken somit um jeweils einen Platz nach hinten.

Ich hoffe ihr hattet Spaß und entschuldigt meine Fehler bei der Auswertung. Das nächste Rennen des 4-Länder-Cups findet am 14.05.2023 bei Potsdam statt.

Bis dann, Tom vom Velo e.V.

Vergessenes

Ich habe noch vergessen, dass die Karten im A2 Format mit einem Maßstab von ungefähr 1:42.500 gedruckt sind.

Falls ein Team nicht kommt, bitte ich mir abzusagen, damit wir für eventuelle Nachfolger die Karten frei geben können.

Starterliste Dübener Heide MBO 2023

Entschuldigt, ich habe es gestern Abend nicht geschafft, da ich das gute Wetter genutzt habe um die ersten Punkte auszufahren und ich für meine Tochter, welche heute Geburtstag hat, noch einen Kuchen backen musste.

Wir haben jetzt mit 40 Anmeldung 6 mehr als im letzten Jahr.

Hier nun die letzten Informationen zum Rennen:

  • Wir sind am Samstag ab ungefähr 18.00 Uhr vor Ort in der Gaststätte „Am Königsee“ und später am Bungalow (Start/Ziel)
  • Das Organisationsbüro ist von 8:30 Uhr bis 9:30 Uhr geöffnet.
  • Erster Start: 10.00 Uhr, Die Starterliste sehr ihr nachfolgend.
  • Die Kartenausgabe erfolgt am heißen Start. Die Punkte sind mit Wertigkeit in der Karte eingetragen. Die Wertigkeit der Punkte ist auf der Punktebeschreibung und der Lochkarte angegeben.
  • Renndauer 4,0 Stunden
  • Karten für Nachmelder sind nur noch 4 Stück vorhanden. Falls jemand sich entschließt noch zum Rennen zu kommen muss dies vorher mit mir telefonisch abstimmen (0151-56675983)
  • Die Heidegaststätte „Am Königsee“ ist nach dem Rennen geöffnet.
  • Bitte achtet darauf, dass am Sonntag Zeitumstellung ist.

Bis zum Sonntag,

Tom vom Velo